Zwischen Qualität und Ökonomie
Die ökonomische Ebene ist in den letzten 10 Jahren in den Kliniken deutlich sichtbar geworden, dabei orientiert man sich stark an der Messung von unterschiedlichen Indikatoren und innerklinischen Prozessen. Mehr
MEDIZINISCHE EXZELLENZ
Wir unterstützen Sie beim professionellen Gesundheitsmanagement
Optimierung der Prozesse
A-TEAM BERLIN DAS TEAM FÜR MEHR QUALITÄT IM KRANKENHAUS
Die Maßnahme zur Qualitätssicherung und Schrittmacher einer modernen Krankenversorgung.
Die Initiative Kompetenz und Effizienz im Krankenhaus ist ein modernes Optimierungs- und Wachstumsprogramm im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung. Wir unterstützen Ihren gesetzlichen Auftrag und helfen bei der Verbesserung und Integration der medizinischen Versorgung im perioperativen Bereich. Wir geben der notwendigen Ökonomisierung in Ihrem Haus ein menschliches Gesicht und helfen, die vorhandenen Ressourcen so einzusetzen, dass damit die bestmögliche Behandlung Ihrer Patienten gewährleistet wird.
Zentrale Konzepte des A-Teams Berlin
Wir setzen die zentralen Konzepte in drei Programmen um:
Innerhalb von 6 Monaten
35 %
Steigerung der Kapazitätsauslastung
13 %
Optimierung der Naht-Schnitt-Zeit
40 %
Verbesserung der Zielerreichung des Erstschnitts
Methodik
Die Initiative Kompetenz und Effizienz im Krankenhaus ist eine prozessbegleitende Lernberatung und bietet neue Ansätze zur Qualifizierung und Qualitätssicherung. Qualitätssicherung soll die Basis für weitere Verbesserungen Ihrer Patientenversorgung bilden und zugleich mehr Transparenz schaffen.
Das Programm ist vom A-Team Berlin interdisziplinär konzipiert und stärkt die professionelle Autonomie der Beteiligten. Es vermittelt spezielle Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen im OP und auf der Intensivstation und wird in folgenden Modulen angeboten:
Die Macht der Gewohnheit und das allzu menschliche Festhalten an der bewährten Routine führen zur Verfestigung von Verhaltensmustern im OP, die nur schwer zu durchbrechen sind. Wir prüfen in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen OP-Manager die Abläufe im OP und entwickeln ein Konzept der Prozessoptimierung. So werden behindernde Abläufe analysiert, die zeitlich, personell oder anderweitig die Leistungsfähigkeit der Operationsabteilung belasten. Klar definierte Verantwortlichkeiten und transparente Prozesse helfen den Mitarbeitern, ihre Tätigkeiten auszuführen. Der Zentral-OP wird effizienter ausgelastet, das Zeitmanagement anspruchsvoller betrieben, die Patientenströme besser geleitet und der Behandlungsprozess konsequenter gestaltet. Die Führung wird auf Basis eines kennzahlengestützten Systems stattfinden.
MehrZu Beginn wird Ihre Organisationsstruktur in Bezug auf die medizinische Leistung, insbesondere der Einsatz multimodaler Schmerzkonzepte mit Einbezug regionaler Anästhesieverfahren, überprüft. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten der modernen Narkoseführung, die für Patienten und Operateure das optimale Ergebnis liefern und die Liegedauer erheblich verkürzen.
MehrWir setzen die neuesten pharmakologischen Entwicklungen ein und versuchen gleichzeitig, die alten Rezepte neu zusammenzustellen.
MehrWie soll es gehen? Wie setzen Sie unser Team in fünf Schritten ein?
Aktuelles
Die ökonomische Ebene ist in den letzten 10 Jahren in den Kliniken deutlich sichtbar geworden, dabei orientiert man sich stark an der Messung von unterschiedlichen Indikatoren und innerklinischen Prozessen. Mehr
In unserem Verantwortungsbereich versuchen wir kommunikative Strukturen zu implementieren, durch die eine Diskussionskultur entsteht, in der gemeinsam über Probleme geredet und gemeinsam Lösungen gefunden werden können. Mehr
Sie stehen unter Qualitäts- und Kostendruck und sind an solche Defizite und Mängel bereits gewöhnt? Es fehlen hochstandardisierte Verfahren? Profitieren Sie von unseren vielfältigen Erfahrungen und individuellen Lösungswegen.
Kontakt
A-Team Berlin